Ehemalige Bezirksschule Schnottwil
Jahresberichte
1877 / 1878 bis 1911 / 1912
Noch vorhandene Jahresberichte werden veröffentlicht. Aus Datenschutzgründen ohne Schülerverzeichnis, Noten und Absenzen. Rechtschreibung gemäss den in den entsprechenden Jahren gültigen Regeln. (Tippfehler ausgenommen.)
Jahresberichte
Bezirks-Schule Schnottwyl 1877-78
- Den 10. Juli wurde ein gemüthlicher Schulausflug nach Basel gemacht.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1878-79
- Den 16. und 17. August wurde von den Schülern und einigen Schulfreunden ein interessanter Schulausflug an die romantischeen Gestade des Vierwaldstättersees gemacht.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1880-81
- Den 20. Juli wurde von der Schule ein Ausflug auf den Joli-Mont gemacht.
- Anschaffungen: 6 Aarauer Reisszeuge.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1881-82
- Geschenke: (1) 100 Franken von einem Schulfreund. (2) Eine Schildkröte von Herrn Pfarrer Lanz in Lüsslingen. (3) Ein Skelett eines Pferdekopfes von Herrn Wyss, Arzt in Balm.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1882-83
- Geschenke: Von Herrn Thierarzt Wyss in Balm ein Skelett eines Widderkopfes.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1883-84
- Anschaffungen: Verschiedene Chemikalien, Reissbretter und geometrische Körper.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1884-85
- Die Ferien dauerten für den Heuet vom 19. bis den 28. Juni, für die Ernte vom 22. Juli bis 9. August und für den Herbst vom 9. September bis den 20. Oktober 1884.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1885-86
- Am 12. August machte die Schule eine Reise durch das Birstal nach Basel und über Olten zurück; dieselbe befriedigte allgemein.
Bezirksschule Schnottwil 1886-87
- Anschaffung durch den Bezirksschulfonds: Ein ausgestopftes Wildschwein.
Bezirksschule Schnottwil 1887-88
- Am 16. Juli machte unsere Schule eine Reise nach Neuenburg. Vom prächtigen Wetter begünstigt, genossen wir von der Höhe oberhalb Neuenburg aus einen erhebenden Anblick der Juraseen und der Alpen.
Bezirksschule Schnottwil 1888-89
- Am 24. und 31. März wurde von den Bezirksschülern zur allgemeinen Befriedigung des zahlreichen Publikums aufgeführt: 1. "Das muthige Thurgauermädchen" von G. Bion; 2. "Der bestrafte Rosstäuscher" von E. Faller; 3. "Junge Helden" von E. Faller.
Bezirksschule Schnottwil 1889-90
- Aus dem Nezirksschulfond wurden mehreren ärmern Schülern die Lehrmittel teilweise oder gänzlich angeschafft.- Am 16. und 17- Juli machte die Schule eine Reise an den Vierwaldstätter-See. Die klassischen Orte Luzern, Küsnacht, Hohle-Gasse, Brunnen,Buochs, Stans, Rotzloch, Stansstad wurden besucht. Die empfangenen Eindrücke lieferten passenden Stoff zu einem Aufsatz.
Bezirksschule Schnottwyl 1890-91
- Anschaffungen durch den Staat: ein Apparat zum Telegraphiren; Geographische Bildertafeln.
Bezirksschule Schnottwyl 1891-92
- Anschaffung aus dem Bezirksschulfond: Eine elektrische Batterie.
Bezirksschule Schnottwyl 1892-93
- Von einem Gönner der Schule erhalten: Ein Modell einer Dampfmaschine, nebst 5 Modellen zu Arbeitsmaschinen: Fräse, Vertikalsäge, Stanze, Brunnen, Springbrunnen.
Bezirksschule Schnottwyl 1893-94
- Von einem Gönner der Schule erhalten: Einen Relief‑Globus.
Bezirksschule Schnottwil 1894-95
- Anschaffungen durch den Staat: 4 Reisszeuge, Apparate und Gläser zu chemischen Zwecken, 2 Rehe.
Bezirksschule Schnottwyl 1895-96
- Bibliothek: An die Schüler wurden 200 Bände und an die Erwachsenen 45 Bände ausgeliehen.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1896-97
- Den 14. und 15. Juli 1896 machte die Schule, vom freundlichsten Wetter begünstigt, eine Reise auf den Chasseral. Der Aufstieg begann von St. Immer aus . . . und gab Stoff zu einem Aufsatz . . .
Bezirks-Schule Schnottwyl 1897-98
- Den 1. und 2. Juli 1897 machte die Schule, vom freundlichsten Wetter begünstigt, eine Reise an den Vierwaldstättersee. Die klassischen und romantischen Orte: Luzern, Küssnacht, Arth, Altdorf, Axenstrasse, Tellskapelle, Buochs und Stans wurden besucht und die empfangenen Eindrücke in einem Aufsatz verwertet.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1898-99
- Krankheiten einzelner Schüler verursachten viele Absenzen.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1899-1900
- Am 22. Juli machte die Schule einen Ausflug nach Freiburg, wobei auf der Hinfahrt in Flamatt ausgestiegen wurde und dem Schlachtfeld von Neueneck ein Besuch abgestattet wurde. Das Denkmal mit seinen Inschriften, sowie das Totenfeld, wo die gefallenen Berner ruhen, sollten nicht verfehlen, auf die Jugend bleibende Eindrücke von patriotischer Gesinnung und Bürgerpflicht zu hinterlassen.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1900-01
- Am 19. Juli machte die Schule einen Ausflug nach Magglingen und in die Taubenlochschlucht: nach der Rückkehr bot sich uns Gelegenheit einer Vorstellung des schweiz. National-Cirkus beizuwohnen.
Bezirks-Schule Schnottwyl 1901-02
- Am 12. und 13. Juli machte die Schule, vom herrlichsten Wetter bebegünstigt, eine Reise in das Oberland. Die herrlichen Gestade des Thuner- und Brienzersees, die Fälle des Giess- und Reichenbaches, ..... Der Ausflug bot Stoff zu mannigfachen schriftlichen Arbeiten.
Bezirks-Schule Schnottwil 1902-03
- Am 25. Juli machte die Schule einen Ausflug nach Murten und Avenches.
- Am 7. September 1902 feierte die Schule ein bescheidenes Festchen zu Ehren des 25-jährigen Bestandes. Ein kleiner Bericht befindet sich auf der zweiten Seite des Jahresberichtes.
Bezirks-Schule Schnottwil 1903-04
- Am 14. und 15. Juli machte die Schule einen Ausflug ins Frutigtal um den Blausee und den Oeschinensee zu besuchen Leider mussten wir auf den Gang zum Oeschinensee verzichten, weil Regenwetter uns zur Umkehr nötigte. Für den entgangenen Genuss entschädigte uns ein Gang durch das Historische Museum und das neue Bundeshaus in Bern.
Bezirks-Schule Schnottwil 1904-05
- Am 13. Juli machte die Schule einen Ausflug nach Basel. Das St. Jakobsdenkmal, das Münster, die Rheinbrücken, das Rathaus und der zoologische Garten boten hinreichend Gelegenheit Gelerntes zu befestigen und den Geist mit neuen Eindrücken zu bereichern.
Schuljahr 1905-06
Schuljahr 1906-07
- Die beiden Jahresberichte fehlen.
Bezirks-Schule Schnottwil 1907-08
- Anschaffungen:
Durch den Staat: Mikroskop, Mikroskopische Präparate, Influenz-Elektrisiermaschine.Durch die Bezirksschule: Elektroskop, Galvanometer, Leydenerflasche
Schuljahr 1909-10
- Der Jahresbericht fehlt.
Bezirks-Schule Schnottwil 1910-11
- Die Ferien dauerten für den Herbst 14 Tage, für die Ernte und den Emdet 14 Tage und für den Herbst vom 9. September bis 20. Oktober.
Bezirks-Schule Schnottwil 1911-12
- Am 10. und 11. Juli machte die Schule eine wohlgelungene Reise über die Kleine Scheidegg.
.